SAP-ABAP - Customizing in SAP
ABAP ist die Programmiersprache der SAP. Eingeführt in den 1980ern als „Allgemeiner BerichtsAufbereitungsProzessor“ mit Ähnlichkeiten zu COBOL wurde ABAP stetig weiterentwickelt und ergänzt um heute als „Advanced Business Application Programming“ die Grundlage für (nahezu) jedes SAP-System zu legen. Â
Wenn die Ansprüche an abzubildende Geschäftsprozesse über die Anpassungsmöglichkeiten des SAP BW hinausgehen, komplexe Logiken in einen Datenstrom eingebaut werden sollen oder schlicht die Performance von Applikationen und Reporting verbessert werden soll, bleibt häufig nur die Implementierung mittels ABAP-Code.  Da fast alle aktuell betriebenen SAP-Systeme in ABAP geschrieben wurde, sind umfangreiche ABAP Kenntnisse, u.a. auch bei der Analyse von Standard BW-Prozessen, unerlässlich.
Allgemeines
Neben den diversen anderen Ansätzen der SAP (Java Application Server für SAP NetWeaver, BIAL für SAP BO Design Studio, JavaScript für SAPUI5-Apps, Native SQL auf der SAP HANA-Datenbank), ist ABAP nach wie vor die erste Wahl für SAP- und Eigenentwicklungen im SAP-Umfeld.Â
Aufgrund der Abwärtskompatibilität, die nötig ist um bestehende Geschäftsprozesse auch nach einem Upgrade des SAP-Systems lauffähig zu halten, ist der Sprachumfang von ABAP extrem umfangreich. Allerdings ähnelt moderner, funktional geschriebener ABAP-Code eher Java als der ursprünglichen Vorlage COBOL und ist damit sehr modern. Mit ABAP Objects wurde zudem eine Erweiterung geschaffen, die ABAP zu einer vollwertigen objektorientierten Programmiersprache macht. Â
ABAP ist perfekt integriert ins SAP-System. Die meisten BW-Objekte sind ABAP-Objekte. Auch der Zugriff auf die Datenbank ist durch das integrierte „Open SQL“ gewährleistet. Dadurch können nahezu alle Standardprozesse mit Hilfe von ABAP den eigenen Bedürfnissen angepasst werden und Eigenentwicklungen sind kaum Grenzen gesetzt. ABAP findet man unter anderem in den folgenden Einsatzgebieten:Â
ETL Prozesse und Transformationen
Eine der Hauptaufgaben eines Data-Warehouse ist es, heterogene, verteilte Datenbestände zusammenzuführen und zu vereinheitlichen. Sollen hier über simple Zuordnungen oder Formeln hinausgehende Logiken benutzt werden, ist eine Implementierung in ABAP notwendig. Auch komplexe Datenselektionen lassen sich so umsetzen.
Erweiterte Planungsfunktionen
SAP bietet in den Planungsanwendungen BW-IP und BPC diverse Standard-Planungsfunktionen, die jedoch meist nicht allen Kundenanforderungen gerecht werden. In ABAP lassen sich auch hochkomplexe Planungsfunktionen verwirklichen.
Reporting
Auch zur Laufzeit von Berichten kann ABAP immer dort eingesetzt werden, wo gewöhnliche Formeln an ihre Grenzen stoßen, zum Beispiel lassen sich abhängig von Selektionen im Bericht Zusatzinformationen in der Datenbank nachlesen.
Web Dynpro
Die auf der Model-View-Controller-Architektur basierende Web Dynpro-Technologie ermöglicht es, Webanwendungen z.B. für das SAP Enterprise Portal in ABAP zu entwickeln. Mit Hilfe des Floor Plan Manager können Web Dynpros auch in ein FIORI Launchpad eingebunden werden.
Empfehlung
Verstehen oder Schreiben von wenigen Zeilen ABAP-Code ist in fast jedem Projekt notwendig. Geht es um die Umsetzung besonderer Anforderungen ist ABAP das Mittel der Wahl.Â
Ihr Vorteil
Unser Angebot
Sie stoßen in Ihrem Projekt an Grenzen, oder wollen in Ihrem System komplexe Anforderungen umsetzen? Nutzen Sie unser Angebot einer kostenlosen Erstberatung, in der wir die Umsetzbarkeit Ihrer Anforderung prüfen und mit Ihnen zusammen mögliche Ansätze entwickeln.
Sind Sie an weiteren Informationen oder einem fachlichen Austausch interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns.
Ihr Ansprechpartner
Fabian Zollikofer
CALEO Consulting GmbH
Lochhamer Schlag 11
82166 Gräfelfing