Skip to content
Konsolidierung_1svg
Ihre Experten für den Konzernabschluss
Hier finden Sie alles, was Sie zum Thema Konzernabschluss benötigen – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
SAP Produkte
Eine Zusammenfassung der SAP-Produkte im Zusammenhang mit dem Konzernabschluss.
Lösungsfinder
Die Wahl der richtigen SAP-Konzernabschluss-Software ist individuell – CALEO unterstützt Sie mit Expertise und passgenauen Lösungen.
Expertise
Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet CALEO umfassendes Know-how in SAP-Konsolidierungslösungen und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Prozesse optimieren – bestätigt durch zufriedene Kunden, deren Projekte wir gerne vorstellen.
Konsolidierung_1svg
Ihre Experten für Finanzplanung
Hier finden Sie alles, was Sie zum Thema Finanzplanung benötigen – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
SAP Produkte
Eine Zusammenfassung der SAP-Produkte im Zusammenhang mit Finanzplanung.
Lösungsfinder
Die Wahl der richtigen SAP-Finanzplanung-Software ist individuell – CALEO unterstützt Sie mit Expertise und passgenauen Lösungen.
Expertise
Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet CALEO umfassendes Know-how in SAP-Finanzplanung und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Prozesse optimieren – bestätigt durch zufriedene Kunden, deren Projekte wir gerne vorstellen.
Analytics_DWsvg
Ihre Experten für Analytics
Hier finden Sie alles, was Sie zum Thema Analytics & Reporting benötigen – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
SAP Produkte
Eine Zusammenfassung der SAP-Produkte im Zusammenhang mit Analytics & Reporting.
Lösungsfinder
Die Wahl der richtigen SAP-Analytics & Reporting-Software ist individuell – CALEO unterstützt Sie mit Expertise und passgenauen Lösungen.
Expertise
Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet CALEO umfassendes Know-how in SAP-Analytics & Reporting und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Prozesse optimieren – bestätigt durch zufriedene Kunden, deren Projekte wir gerne vorstellen.
Nachhaltigkeitsvg
Ihre Experten für ESG
Hier finden Sie alles, was Sie zum Thema Nachhaltigkeits- Reporting benötigen – kompakt, verständlich und auf den Punkt gebracht.
Bottom Up Verfahren
Hier werden Daten detailliert auf Einzelpostenebene erfasst und anschließend aggregiert, um fundierte Analysen zu ermöglichen. 
Top-Down-Verfahren
Her werden globale Ziele und Vorgaben definiert, die dann auf untergeordnete Einheiten heruntergebrochen werden, um die Umsetzung zu steuern.

SAP BO Frontends

Die Kombination von SAP BusinessObjects Web Intelligence (WebI) und SAP Lumira vereint zwei leistungsstarke Werkzeuge für Datenanalysen, Reporting und Dashboard-Erstellung. Beide Tools bieten eigenständige Stärken und ergänzen sich ideal, um Unternehmen eine umfassende Lösung für Business Intelligence (BI) bereitzustellen.

Überblick

Zwei Tools, eine umfassende BI-Lösung

SAP BusinessObjects Web Intelligence ist ein browserbasiertes Tool für Ad-hoc-Analysen und flexibles Reporting. Es ermöglicht die intuitive Erstellung von Berichten im Web, ohne dass eine Clientinstallation erforderlich ist. Die tiefe Integration mit SAP BW und die Nutzung von BEx Queries als Datenquellen machen WebI zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, die schnell und unkompliziert aussagekräftige Berichte erstellen möchten.

SAP Lumira hingegen bietet eine moderne Plattform für Self-Service-Analysen und die Entwicklung komplexer Dashboards. Mit den zwei Komponenten, Lumira Discovery und Lumira Designer, ermöglicht es sowohl Fachabteilungen als auch IT-Teams, zusammenzuarbeiten und datenbasierte Entscheidungen zu unterstützen. Analysen können zunächst eigenständig erstellt und später in umfassende Dashboards integriert werden, wodurch der gesamte Entwicklungsprozess effizienter gestaltet wird.

SAP-SCT-1
Vorteile

Die Stärken von WebI und Lumira: Flexibilität und Effizienz vereint

Die Kombination aus WebI und Lumira bietet Unternehmen eine einzigartige Mischung aus Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit. WebI ermöglicht es Anwendern, schnell und ohne IT-Unterstützung Berichte zu erstellen und auszuwerten. Die einfache Umwandlung von Tabellen in Diagramme, das intuitive Drag-and-Drop sowie die selbstständige Erstellung von Formeln und Berechnungen bieten eine hohe Benutzerfreundlichkeit.

Lumira ergänzt diese Fähigkeiten, indem es erweiterte Analysemöglichkeiten und Dashboard-Funktionen bereitstellt. Fachabteilungen können eigenständig Ad-hoc-Analysen durchführen und diese in Stories zusammenfassen, die später zu komplexeren Management-Dashboards ausgebaut werden können. Diese Integration reduziert den Aufwand für Mock-Ups und ermöglicht es, Benutzeranforderungen schneller und direkter umzusetzen.

Durch die enge Verzahnung der beiden Tools profitieren Unternehmen von einer durchgängigen BI-Lösung, die sowohl kurzfristige Analysen als auch langfristige Berichtsanforderungen abdeckt. Die Verbindung von Fachabteilungen und IT wird durch die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Analysen und Dashboards gestärkt.

Einsatzszenarien

Die Einsatzmöglichkeiten von WebI und Lumira sind vielfältig. WebI ist ideal für Ad-hoc-Analysen und schnelles Reporting im Web. Es wird besonders von Anwendern geschätzt, die ohne IT-Unterstützung präsentierbare Berichte erstellen möchten.

Lumira hingegen eignet sich für Unternehmen, die Self-Service-Analysen und komplexe Dashboards in einer Plattform vereinen möchten. Fachabteilungen können eigenständig Daten aus unterschiedlichen Quellen wie SAP BW oder Excel integrieren und analysieren. Die IT unterstützt dabei, diese Analysen in Management-Dashboards zu überführen, wodurch eine effektive Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen entsteht.

Überblick

Die 8 zentralen Merkmale von Webi und Lumira

SAP BusinessObjects Web Intelligence und SAP Lumira ergänzen sich ideal, um ein umfassendes Werkzeug für Datenanalysen und Reporting bereitzustellen. Die folgenden Merkmale zeigen, warum diese Kombination eine leistungsstarke Lösung für moderne Business-Intelligence-Anforderungen ist.

Webbasiertes Reporting

Mit WebI können Berichte direkt im Browser erstellt und veröffentlicht werden, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Dies ermöglicht schnelles und flexibles Reporting, das unabhängig von spezifischer Software genutzt werden kann.

Self-Service BI

Lumira Discovery bietet Fachabteilungen die Möglichkeit, eigenständig Daten zu analysieren und visuelle Stories zu erstellen. Die intuitive Bedienung erleichtert es Anwendern, Analysen durchzuführen, ohne auf IT-Ressourcen angewiesen zu sein.

Integration in SAP-Systeme

Beide Tools nutzen SAP BW und BEx Queries als zentrale Datenquellen. Diese tiefe Integration stellt sicher, dass Unternehmen auf konsistente und qualitätsgesicherte Daten zugreifen können.

Flexible Darstellungsmöglichkeiten

Sowohl WebI als auch Lumira erlauben es, Daten flexibel darzustellen – von Tabellen über Diagramme bis hin zu komplexen Visualisierungen. Diagramme können per Drag-and-Drop erstellt und angepasst werden.

Komplexe Dashboards

Lumira Designer bietet die Möglichkeit, Ad-hoc-Analysen aus Lumira Discovery zu erweitern und in umfassende Management-Dashboards zu überführen. Dies ermöglicht eine durchgängige Nutzung von Daten für verschiedene Anforderungen.

Effektive Kollaboration zwischen Fachbereichen und IT

Durch die enge Verzahnung der Tools können Fachabteilungen erste Analysen erstellen, die IT diese weiterentwickeln und so gemeinsam Berichte und Dashboards gestalten. Dies spart Zeit und fördert die Zusammenarbeit.

Intuitive Bedienung durch Drag-and-Drop

Beide Tools bieten eine benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Funktionalität, die es ermöglicht, Daten schnell zu analysieren und Berichte flexibel zu gestalten.

Wiederverwendbarkeit und Effizienz

Analysen und Berichte, die in WebI oder Lumira erstellt wurden, können nahtlos weiterverwendet werden. Dies reduziert den Entwicklungsaufwand und ermöglicht eine konsistente Nutzung von Daten und Designs über Abteilungen hinweg.